03.02.2015
Der Kölner Sozialwissenschaftler Christoph Butterwegge stellt sein Buch „Hartz IV und die Folgen. Auf dem Weg in eine andere Republik?“ vor.
»Hartz IV« steht für den Abbau des Sozialstaates: Die Arbeitslosenhilfe wurde als lebensstandardsichernde Lohnersatzleistung faktisch abgeschafft und durch eine bloße Fürsorgeleistung ersetzt.
Durch die Hartz-Reformen ist Deutschland zu einer anderen Republik geworden. Denn dieses Gesetzespaket hat nicht bloß das Armutsrisiko von (Langzeit-)erwerbslosen und ihren Familien erhöht, sondern auch einschüchternd und disziplinierend gewirkt.
Belegschaften, Betriebsräte und Gewerkschaften wurden unter Druck gesetzt, Lohn- und Gehaltseinbußen sowie schlechtere Arbeitsbedingungen zu akzeptieren.
Ein ausufernder Niedriglohnsektor gehörte ebenso zu den Folgen wie gesellschaftliche Entsolidarisierungs- und Entdemokratisierungstendenzen.
Christoph Butterwegge
Vom Sozial- zum Suppenküchenstaat
10 Jahre Hartz IV
Der andere Buchladen, Weyertal 32, 50935 Köln
3. Februar 2015 20 Uhr
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
20.10.2025: Köln: Fairtopia – Die erste nachhaltige Mehrgenerationen-Stadt in Köln
21.10.2025: Online: Keinen Cent, keine Waffen, kein Leben für den Krieg
22.10.2025: Königswinter: welche Werte können/sollen unser Land zusammenhalten?
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Reform