Diskriminierung melden
Suchen:

Oberhausen: Kundgebung des Friedensforums

27.10.2025

Das Friedensforum Oberhausen wird eine
Kundgebung am 27. Oktober 2025, ab 17.30 Uhr, Friedensplatz Oberhausen
durchführen. Wieder stehen alle Zeitungen voll damit, wie diese EU bis 2029 nicht nur "kriegstüchtig" sein und die Machtpositionen durch den EU Aufrüstungsplan Link ändern will, sondern wie sie es durch weitere Einschränkungen Steuergeldern der "hart arbeitenden EU-Menschen" rauspressen will!
Hat es das eigentlich schon mal gegeben, dass ein Krieg langfristig vorher angekündigt wird? Folgen demnächst auch noch der Monat und die Uhrzeit??

Es werden sprechen:
Mit Jules El Khatib spricht ein Mann, der persönlich vom Krieg betroffen ist – über 20
seiner Angehörigen sind in Gaza zu Tode gekommen. Seit vielen Jahren setzt sich der in Köln
geborene deutsch-palästinensische Sozialwissenschaftler öffentlich für Gleichberechtigung
und gleiche Anerkennung der Würde der palästinensischen Bevölkerung ein. In seinen
Redebeiträgen appelliert er immer wieder an die Unteilbarkeit von Sicherheit, Frieden und
Völkerrecht und an unsere gemeinsame Menschlichkeit.

Alice Czyborra überlebte als Tochter des in der NS-Zeit verfolgten jüdisch-kommunistischen
Widerstandskämpfers Peter Gingold, weil sie von hilfsbereiten Menschen versteckt wurde.
Sie berichtet in Schulen und bei Gedenkveranstaltungen vom Widerstand ihres Vaters und von
der Verantwortung, die aus der Geschichte erwächst, sich gegen jede Form von Krieg,
Unterdrückung und Entmenschlichung zu stellen.

Der Politiker Eyüp Yildiz, ehemaliger stellvertretender Bürgermeister von Dinslaken, verließ
die SPD aus Protest gegen die Außen- und Aufrüstungspolitik der Bundesregierung. In einem
Interview sagte er: „Die Bundesregierung trägt Mitverantwortung dafür, dass Gaza zum
größten Kinderfriedhof der Welt wurde.“
Er wird über die politische Verantwortung Deutschlands und Wege zu einer glaubwürdigen
Friedenspolitik sprechen.

Jens Carstensen ist Gründer des Friedenspolitischen Forums Oberhausen, das sich 2022 als
überparteiliches Bündnis von Menschen gründete, die sich für Dialog, Diplomatie, Abrüstung
und Völkerverständigung einsetzen. Er wird über die Rolle zivilgesellschaftlicher
Friedensarbeit und die Bedeutung solcher Initiativen in einer zunehmend polarisierten Welt
sprechen.