29.07.2021
Nach wenigen Folien zur Technikdiskussion machen wir uns auf den Weg zur digitalisierten Gesellschaft. Dabei gerät das Konzept des Sacheigentums in eine Krise. Daten sind halt keine Sachen! Einerseits plant die EU-Kommission Wirtschaftswachstum mit Datenökonomie. Gleichzeitig tritt der Nicht-Sachen-Aspekt von Daten zunehmend deutlicher hervor. Früher allenfalls ein juristisches Orchideenproblem, werden die Nichtsachen in naher Zukunft den juristischen Mainstream ausmachen.
Nicht klar worum es geht? Die Ausgangslage ist verwirrend und Perspektiven sind nicht selbsterklärend! Welche Transformationsbegriffe helfen weiter und wo geht die aufregende, digitale Reise hin?
Schauen und hören Sie am 29.7.2021 ab 19:00 Uhr einfach ohne Anmeldung den Vortrag von Stefan Streit: "Telematikinfrastruktur und Datenökonomie" Hier der Einwahllink: Link
Eine Veranstaltung gemeinsam von:
der Verein Patientenrechte und Datenschutz e.V.,
die Bürgerrechtsgruppe die Datenschützer Rhein Main,
die regionale Gruppe Patientendatenschützer Rhein-Main und
der Club Voltaire Frankfurt.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
20.10.2025: Köln: Fairtopia – Die erste nachhaltige Mehrgenerationen-Stadt in Köln
21.10.2025: Online: Keinen Cent, keine Waffen, kein Leben für den Krieg
22.10.2025: Königswinter: welche Werte können/sollen unser Land zusammenhalten?
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach DDR