30.09.2019
Zwischen 1918 und 1934 wurde der soziale Wohungsbau zum Kernpunkt der Kommunalpolitik. Dieses beeindruckende Reformwerk wurde unter dem Titel das Rote Wien weltweit zum Vorbild für soziale Stadtentwicklung. Doch auch in WIen erwerben Investoren Wohnblöcke und ganze Straßenzüge, renovieren sie und machen daraus Luxuswohungen.
Dem versucht die Stadt Wien durch eine neue Bauordnung zu begegnen, wonach private Investoren zwei Drittel aller neu gebauten Wohnungen zu Mietpreisen von maximal fünf Euro netto pro Quadratmeter anbieten müssen.
Im Rahmen der Bildungsreise vom 30.9. bis 5.10.2019 werden wir historische und gegenwärtige Beispiele für soziale Wohnbauprojekte anschauen und mit ExpertInnen und Zuständigen der Wiener Kommunalverwaltung über den Stand der Dinge und die Herausforderungen der Wohnbaupolitik sprechen.
Ort: magdas Hotel Laufbergergasse 12 1020 Wien. Anmeldung unter: alexander.schlager@rosalux.org
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
20.10.2025: Köln: Fairtopia – Die erste nachhaltige Mehrgenerationen-Stadt in Köln
21.10.2025: Online: Keinen Cent, keine Waffen, kein Leben für den Krieg
22.10.2025: Königswinter: welche Werte können/sollen unser Land zusammenhalten?
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Reform