Diskriminierung melden
Suchen:

Köln: Move on: Klimaaktivismus vernetzt sich. Von Lützerath nach Köln / Gremberger Wäldchen

15.10.2024

Was machen eigentlich antifossile Aktivist*innen, wenn ihr Widerstandsort abgebaggert wurde?

In Köln sind einige Initiativen und Vernetzungen entstanden – wie beim Protest im Gremberger Wäldchen gegen den geplanten Ausbau der A4.

Das Gremberger Wäldchen ist ein circa 73 Hektar großer Wald und beliebtes Naherholungsziel für die Kölner Bevölkerung. In ihm lebt einer der ältesten Bäume Kölns. Der Wald wurde bereits in den 70er Jahren durch den Bau der A4 geteilt.

Beim Info-Abend möchten wir einerseits bewegungstheoretischen Fragen nach verbindenden Praxen nachgehen sowie andererseits klima- und umweltpolitische Initiativen, Aktivist*innen und interessierte Bürger*innen zusammenbringen.

Welche Grundüberzeugungen werden geteilt? Was treibt die Aktivist*innen an? Was sind ihre Forderungen? Wie lassen sich Erfahrungen aus verschiedenen Kämpfen verbinden?

Über diese und weitere Fragen laden wir zum gemeinsamen Austausch – frei nach dem Motto «Gemeinsam für das Klima! - Aber wie?»


Info-Abend mit klimapolitischen Initiativen

Veranstaltungsort Allerweltshaus Köln Geisselstraße 3-5 50823 Köln
Zeit 15.10.2024, 19:00 - 21:00 Uhr

Eine Veranstaltung von: Mahnwache Lützerath lebt! e.V., Gremberger Wäldchen bleibt! und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW


Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema Termine:
25.04.2025: Belgrad: Fahrradtour nach Straßburg wegen Vusic
28.04.2025: Köln: Laßt uns das Leben leise wieder lernen
28.04.2025: Koenigswinter: Reformbedarf im Gesundheitssystem

Alle Artikel zum Thema Termine